Dithmarschens Stimme in Kiel


Über mich
Geboren wurde ich 1981 in Brunsbüttel und wohne hier mit meiner Frau und meinen drei Kindern. Nach dem Abitur und dem Wehrdienst habe ich im Trialen Modell an der FH Westküste studiert. Ich bin gelernter Steuerfachangestellter und Diplom-Kaufmann (FH). Nach dem Studium war ich als Marketingleiter bei Dithmarschen Tourismus tätig, bis ich 2009 erstmals in den Landtag gewählt wurde. Ich bin Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion und Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft und Digitalisierung.
Ehrenamtlich bin ich u.a. als "Wattkampfleiter" bei der Brunsbütteler Wattolümpiade, Vorsitzender des Vereins "Wir sind Dithmarschen" und Präsident der Landesverkehrswacht SH aktiv.
Positionen
Soziale Marktwirtschaft
Eine starke Wirtschaft ist die Basis für Wohlstand und Fortschritt. Das Rückgrat unserer Wirtschaft bildet der Mittelstand. Dieser braucht die richtigen Bedingungen, um sich weiter gut zu entwickeln - wie mehr Gewerbeflächen, Bürokratieabbau und höhere Investitionen in Forschung und Entwicklung. Auch die Möglichkeiten für Gründer will die FDP weiter verbessern. Den ChemCoastPark Brunsbüttel will die FDP stärken und Neuansiedlungen ermöglichen.
Energie
Klimaschutz ist praktisch und bürgerfreundlich zu gestalten. Mit der Energieküste haben wir in Deutschland eine Vorreiterrolle bei den Erneuerbaren Energien inne. Die FDP will diese ausbauen – mit mehr Offshore-Windparks, einem standorttreuen Repowering von Windkraftanlagen und dem Einsatz neuester Technologien wie zum Beispiel Wasserstoff. Beim Ausbau der Erneuerbaren ist selbstverständlich weiter Rücksicht auf Anwohner und die Umwelt zu nehmen.
Mobilität
Nur moderne Wege führen in die Zukunft. Und eine gute Infrastruktur ist die Grundlage für eine starke Wirtschaft und hohe Lebensqualität. Die FDP will den Weiterbau der A20, den Ausbau der B5 und die weitere Instandsetzung der Landesstraßen voranbringen. Gleiches gilt für die Schiene und unsere Wasserstraßen wie den Nord-Ostsee-Kanal. Die FDP fordert eine deutliche Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren bei Verkehrsprojekten.
Mehr Informationen zu meinen Themen
Neuigkeiten
Statt des versprochenen Bürokratieabbaus werkelt Ursula von der Leyen an der Spitze der EU-Kommission weiterhin fröhlich an neuen Regeln, die nicht notwendig sind. 🤷♀️ Wir brauchen einen Stopp für neue Vorschriften und eine echte Entschlackung des europäischen Verwaltungsdschungels. Schluss mit leeren Versprechungen!
0% Wachstum 2025?! 😑 Wir können uns nicht damit zufriedengeben, dass Arbeitsplätze und Wohlstand in Gefahr sind. Die fehlenden Ambitionen für eine #Wirtschaftswende, die Schwarz-Rot mit ihrem Koalitionsvertrag zeigen – insbesondere bei der Senkung der Steuerbelastung – sind eine Gefahr für unseren Wirtschaftsstandort. ➡️ Union und SPD müssen deshalb nachsteuern: Wir sollten zum Beispiel bereits in diesem Jahr mit der Senkung der Körperschaftsteuer beginnen – nicht erst im Jahr 2028.
Die neuste Wachstumsprognose ist kein Schicksal. Mit einem entschlossenen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik wäre es möglich, bereits in diesem Jahr wieder auf Wachstumskurs zu kommen. 💪 Hier ein paar unserer Ideen für Aufschwung: 1️⃣ Alle Dokumentations- und Nachweispflichten für ein Jahr aussetzen. Sie werden nur dann wieder eingeführt, falls sie sich nachträglich als überwiegend nützlich erwiesen haben. 2️⃣ Sofortige Senkung der Körperschaftsteuer. Schwarz-Rot möchte erst im Jahr 2028 damit beginnen. Das ist zu spät. 3️⃣ Solidaritätszuschlag abschaffen. Es handelt beim Soli mittlerweile um eine Strafsteuer auf Leistung. Trotzdem will Schwarz-Rot ihn beibehalten.